Beschwerdebild des Bildschirmarbeitsplatzes

Beschwerdebild des Bildschirmarbeitsplatzes

Joel Steinmann

Letztes Mal haben wir von der Gesundheitsproblematik der Büroarbeit gesprochen. Dieses Mal geht es weiter mit dem Beschwerdebild des Bildschirmarbeitsplatzes.

  • tiefgreifende, ganzkörperliche Verspannungen
  • Durchblutungsstörungen, insbesondere in den Beinen
  • Beschwerden im Nackenbereich
  • Rückenbeschwerden
  • Beschwerden in Armen und Händen
  • Sehstörungen
  • Kopfschmerzen

An Rückenbeschwerden lässt sich die wirtschaftliche Notwendigkeit von Maßnahmen ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung deutlich machen:

  • Büro- und Verwaltungsangestellte verbringen während des Berufslebens durchschnittlich 80.000 Stunden im Büro, davon 80% im Sitzen,
  • 80% der Bevölkerung leidet unter Rückenschmerzen,
  • Rückenleiden sind der häufigste Grund für Arztbesuche,
  • 1/3 der Bevölkerung zwischen 35-50 Jahren leidet an chronischen Rückenschmerzen,
  • 1/3 aller Fehlzeiten sind auf Muskel- und Skeletterkrankungen zurückzuführen.

Bei einem branchenweiten Vergleich der Arbeitsausfalltage bei Muskel- und Skeletterkrankungen fällt auf, dass in den letzten Jahren der Verwaltungsbereich den an der Spitze der Industrie liegenden Bereich, das Baugewerbe, schon übertroffen hat. Pro Krankheitsfall bei RückenIeiden kommt es durchschnittlich zu 24 Arbeitsausfalltagen (Quelle: BARMER Ersatzkasse); die Kosten je Krankheitsfall belaufen sich auf rund 10.000 €. Weitere zusätzliche, indirekte Kosten ergeben sich aufgrund von Leistungsminderung, erhöhter Fehlerhäufigkeit und Schmerzpausen. Deshalb stellt sich für Unternehmen immer deutlicher die Aufgabe, in Verwaltungsbereichen Bewegungsmaßnahmen zum integralen Bestandteil von Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsorganisation sowie von betrieblicher Gesundheitsförderung zu machen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • 5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeitsplatz

    5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeits...

    Viele Menschen verbringen mehr als 8 Stunden pro Tag am Schreibtisch – doch der Arbeitsplatz ist oft alles andere als optimal. Rückenschmerzen, Unordnung, mangelnde Konzentration? Diese Probleme entstehen häufig durch...

    5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeits...

    Viele Menschen verbringen mehr als 8 Stunden pro Tag am Schreibtisch – doch der Arbeitsplatz ist oft alles andere als optimal. Rückenschmerzen, Unordnung, mangelnde Konzentration? Diese Probleme entstehen häufig durch...

  • Varier Variable Balans

    Mehr Leichtigkeit im Alltag – Wie bewusstes Sit...

    Einblicke in das Leben von Amalie Reedtz-Thott und warum der Varier Variable Balans ein echtes Game-Changer-Produkt für gesundes Sitzen ist.

    Mehr Leichtigkeit im Alltag – Wie bewusstes Sit...

    Einblicke in das Leben von Amalie Reedtz-Thott und warum der Varier Variable Balans ein echtes Game-Changer-Produkt für gesundes Sitzen ist.

  • aufgeräumtes Büro Raiffeisenbank Oberfreiamt

    Tischumbau bei Raiffeisen: Höhenverstellbare Bü...

    18 Tische – 2 Tage – 1 ergonomisches Upgrade. Für die Raiffeisenbank Oberfreiamt haben wir bestehende Lista-Bürotische in elektrisch höhenverstellbare Arbeitstische verwandelt. Nachhaltig, effizient und ohne Unterbruch im Arbeitsalltag. So...

    Tischumbau bei Raiffeisen: Höhenverstellbare Bü...

    18 Tische – 2 Tage – 1 ergonomisches Upgrade. Für die Raiffeisenbank Oberfreiamt haben wir bestehende Lista-Bürotische in elektrisch höhenverstellbare Arbeitstische verwandelt. Nachhaltig, effizient und ohne Unterbruch im Arbeitsalltag. So...

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.