So sieht mein ergonomischer Arbeitsplatz aus

So sieht mein ergonomischer Arbeitsplatz aus

Joel Steinmann

Es kommt immer mal wieder vor, dass ich gefragt werde, wie denn mein Arbeitsplatz genau aussieht. Mein Job ist es ja euch da draussen zu helfen gesund zu arbeiten und mehr Bewegung in den Alltag zu bekommen. Dafür stehe ich jeden Tag auf, überlege mir tolle Dinge die euer Arbeitsleben nicht nur gesund sondern auch einfach machen. Denn Einfachheit beginnt im Kopf und ohne Ablenkungen. Ablenkungen können nervige Schmerzen an irgendwelchen Stellen an deinem Körper sein oder auch Raumfaktoren die du wahrnimmst. Das erzähle ich dir allerdings mal besser in einem persönlichen Gespräch.

So hier also mein Arbeitsplatz

Wie ihr unscheinbar sehen könnt habe ich zahlreiche Produkte selbst im Einsatz, welche dir so verkaufe. Da stehen zwei Stühle! Ja richtig. Ich mag es zwischen unterschiedlichen Sitzpositionen zu wechseln. Manchmal möchte ich etwas ruhiger sitzen und trotzdem gesund. Dann wähle ich den roten HAG Capisco Bürostuhl. Dieser Stuhl ermöglicht mir maximale Bewegung und trotzdem ruhiges Sitzen für konzentrierte Tätigkeiten wie beispielsweise das Schreiben dieses Beitrages. Wenn ich kreativ denken möchte, dann funktioniert das normalerweise stehend oder aber sitzend auf dem blauen Swopper. Dieser Stuhl ist wie ein Gymnastikball. Er bewegt mich einfach in jede Richtung. Ausserdem hilft er mir meine Wirbelsäule in Schuss zu halten. Mein Körper trainiert regelrecht auf diesem Stuhl. Ich wechsle also schon die Stühle regelmässig ab und sorge so für maximale Bewegung und ständig neue Impulse für meinen Körper.

HAG Capisco am Schreibtisch
HAG Capisco am Schreibtisch

Zu meinem Schreibtisch. Ich verwende einen ZEMP Optimo Schreibtisch den man elektrisch in der Höhe einstellen kann. Stehend erledige ich meine Emails oder Telefonate. Damit bin ich viel effizienter als wenn ich den ganzen Tag sitzen würde. Ich habs ausprobiert und es ist tatsächlich so. Dann stehen auf meinem Tisch  zwei Monitore. Wie du sehen kannst ist der rechte Monitor mein Hauptbildschirm, denn er steht gerade vor mir. Der linke ist mehr für Programme wo ich mal drauf kucke und dann wieder wegsehe. Beispielsweise die Emails stehen da solange ich nur kurz lese und nicht schreibe. Die Monitore habe ich an einem Monitorhalter befestigt. So sind beide Monitore auf der selben Höhe.

An der Rückseite des Tisches ist eine Akustikwand befestigt. Diese ist für mich mehr als Ablage und Pinwand im Einsatz als für die Akustikwirkung (ich bin der einzige im Büro der Lärm macht :D). Dann steht da noch ein weisser Dokumentenhalter suponit master um all meine Papiere, Rechnungen etc die per Papier eintreffen schnell und effizient zu verarbeiten. Persönlich arbeite ich mit einem Mac Mini und der Standard-Tastatur und Maus. Die ergonomischen Tastaturen und Mäuse habe ich auch ausprobiert und ich habe festgestellt, dass mir die Mac Tastatur/Maus ideal passt.

Zum Schluss noch fünf Dinge die immer auf meinem Tisch sind. Mein Notizbuch, mein Festnetztelefon, der Kalender, der Ventilator und eine Flasche Wasser. Je Halbtag trinke ich eine ganze Flasche Wasser. Das hält mich in Schuss und bewegt mich zwischendurch aufs Klo - kostenloser Reminder mich zu bewegen :). Ja das wärs eigentlich von meinem Arbeitsplatz. Hast du Fragen? Dann darfst du gerne einen Kommentar hinterlassen. freue mich auf dein Feedback :)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Varier Social: Die Revolution des ergonomischen Sitzens für moderne Wohnräume

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

  • Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder Umbau? Welche Lösung passt zu dir?

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

  • Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr ist als nur Verkaufen

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.