Die besten Übungen für das Sitzkissen im Büro

Die besten Übungen für das Sitzkissen im Büro

Joel Steinmann

Büro und Fitness verbinden

Damit Sie im Büroalltag Ihren Körper stärken können, finden Sie im weiterführenden Text Tipps für verschiedene Übungen im Büro.

Fitness für die Wirbelsäule

Bei aufrechter Sitzhaltung kippen Sie das Becken im Wechsel nach vorne und nach hinten. Während Sie sich vorwärts bewegen, strecken Sie die Brust leicht heraus bzw. machen einen Rundrücken bei der Rückwärtsbewegung. Nachdem Sie die Übung zehnmal wiederholt haben, umfassen Sie Ihre Beckenknochen mit den Händen und führen kreisende Bewegungen mit dem Gesäß durch - zur Entspannung. Achten Sie auf einen ruhigen Oberkörper sowie eine aufrechte Position.

Dehnen des Rumpfes

Setzten Sie sich in aufrechter Haltung auf das Kissen und verlagern nun Ihr Körpergewicht abwechselnd zur linken, dann zur rechten Seite. Der Oberkörper wird dabei so weit wie möglich in die jeweilige Richtung gebeut. Dabei sollte der gegenüberliegende Fuß gerade noch so den Boden berühren. Halten Sie diese Position einige Sekunden.

Koordination und Balance trainieren

Eine hervorragende Pausenübung, um Ihre Bürofitness zu steigern, ist folgende Grundübung, bei der das Sitzkissen zum Trainingsgerät umfunktioniert wird. Versuchen Sie frei stehend (ohne Stützhilfe) auf dem Kissen zu balancieren. Profis können dabei im Wechsel die Beine anheben. Um eine bessere Balance zu erhalten, sollten die Armen dem Bewegungsablauf folgen.

Fitness für die Beine und Gesäß

Eine weitere Pausenübung, um den Körper zu stärken, speziell die Beine, wird stehend auf dem Sitzkissen durchgeführt.Ein Bein bleibt auf dem Kissen stehen, das andere stellen Sie daneben auf den Boden, etwas mehr als Schulterlänge. Nun beugen Sie die Knie so weit wie möglich und stellen sich dabei vor, Sie wollen sich auf einen Stuhl setzten. Halten Sie diese Position und kommen dann wieder zurück in die Senkrechte. Wechseln Sie jetzt zu dem anderen Bein. Das Gesäß wird dabei gestärkt sowie durch das Balancieren die Beininnenseiten gestrafft.

Rückenfit

Sie befinden sich kniend auf dem Ballkissen, mit den Händen stützen Sie sich auf dem Boden ab. Strecken Sie nun zuerst das linke Bein nach hinten oben, während Sie den rechten Arm nach vorne strecken. Das Becken bleibt gerade, kippen Sie nicht zur Seite weg. Nach einigen Sekunden wechseln Sie die Gliedmaßen.

Stärkung der Bauchmuskulatur

Den Körper stärken mit dem Fokus auf der Bauchmuskulatur ist kinderleicht. Sie sitzen auf dem Kissen und strecke die Beine leicht gebeugt vom Boden weg nach vorne. Nehmen Sie die Arme hinter den Kopf, beugen Sie sich mit dem Oberkörper leicht zurück und bringen Sie nun Beine und Oberkörper so nah wie möglich zusammen. Die Spannung im Buch wird dabei gehalten

Körperspannung durch Bürofitness

In der Pause arbeiten Sie an Ihrer Körperspannung! Stützen Sie sich mit den Ellenbogen bzw. Unterarmen auf dem Kissen ab und strecken Sie Ihre Beine gerade nach hinten, sodass nur die Zehenspitzen den Boden berühren - ähnlich der Liegestütz. Wichtig ist hierbei, darauf zu achten, dass kein Durchhängen de Rückens stattfindet. Heben Sie deshalb den Po und spannen Sie den Bauch an. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen den Bauchnabel nach oben und die Zehenspitzen Richtung Bauch. Sie sollten bestenfalls eine Minute in dieser Position verharren.

Damit Sie unsere Übungen im Büro umsetzten können, lohnt sich ein Besuch in unserem Shop - hier können Sie sich Ihr ergonomisch korrektes Sitzkissen sichern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Varier Social: Die Revolution des ergonomischen Sitzens für moderne Wohnräume

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

  • Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder Umbau? Welche Lösung passt zu dir?

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

  • Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr ist als nur Verkaufen

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.