Die 4 Krankmacher im Büro und wie Sie sie vermeiden

Die 4 Krankmacher im Büro und wie Sie sie vermeiden

Joel Steinmann

Eine gesunde Arbeitsumgebung steigert nicht nur Ihre Produktivität, sondern sorgt auch langfristig für Ihr Wohlbefinden. Erfahren Sie hier, wie Sie typische Probleme wie Lärm, schlechte Luft, falsches Licht und Bewegungsmangel in den Griff bekommen.

Die vier Krankmacher im Büro

Die Hauptfaktoren, die Ihre Gesundheit im Büro beeinflussen, sind:

  • Licht
  • Luft
  • Lärm
  • Bewegung

Der Laute - Bürolärm und seine Auswirkungen

Ein optimaler Grundgeräuschpegel ist notwendig, damit Sie sich konzentrieren können. Zu viel oder zu wenig Lärm wirkt sich jedoch negativ auf Ihre Gesundheit und Produktivität aus. Hier erfahren Sie, wie Sie die Akustik in Ihrem Büro verbessern können.

Die Herausforderungen der Raumakustik

Schall breitet sich im Raum aus und durchdringt oft Wände oder andere Barrieren. Eine einfache Stellwand reicht meist nicht aus, um Lärmprobleme zu lösen. Akustik ist ein komplexes Thema, das professionell angegangen werden sollte.

Wirkungsstufen von Lärm

  1. 30-60 dB: Psychische Wirkung (Belästigung durch Lärm)
  2. 60-90 dB: Psychische und vegetative Wirkung (Gesundheitsgefährdung)
  3. 90-120 dB: Psychische, vegetative und otologische Wirkung (Schädigung der Gesundheit)

Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumakustik

  • Nutzung von Teppichböden oder Akustikdecken zur Schallabsorption
  • Pflanzen als natürliche Schallschlucker
  • Einsatz von Akustikbildern oder Stellwänden
  • Analyse durch einen Akustikprofi für umfassende Lösungen

Der Luftige - Optimierung der Luftzirkulation

Luftzirkulation im Büro
Ein leises Lüftchen kann schneller krank machen, als Sie denken.

Schlechte Luftzirkulation kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Untersuchen Sie die Klimaanlage und Luftströme, um sicherzustellen, dass diese optimal arbeiten.

Tipps zur Verbesserung der Luftzirkulation

  • Prüfen Sie die Funktion der Klimaanlage mit Hilfe eines Spezialisten.
  • Sorgen Sie für freie Luftwege und regelmäßiges Lüften.
  • Platzieren Sie Arbeitsplätze so, dass sie nicht direkt in den Luftstrom geraten.
  • Lüften Sie kurz und intensiv, falls möglich, um die Luftqualität zu verbessern.

Der Klassiker - Bewegungsmangel im Büro

Bewegung im Büro
Regelmäßige Bewegung fördert Gesundheit und Wohlbefinden.

Bewegungsmangel ist ein weit verbreitetes Problem in modernen Arbeitsumgebungen. Doch schon kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben.

Praktische Tipps für mehr Bewegung

  • Platzieren Sie den Drucker zentral, um mehr Bewegung zu fördern.
  • Verstauen Sie wichtige Utensilien an Orten, die Bücken oder Strecken erfordern.
  • Nutzen Sie Steh-Sitz-Tische, um die Haltung regelmäßig zu ändern.
  • Stehen Sie für Telefonate auf und gehen Sie ein paar Schritte.

Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Optimierung Ihrer Arbeitsumgebung? Kontaktieren Sie uns!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Varier Social: Die Revolution des ergonomischen Sitzens für moderne Wohnräume

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

  • Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder Umbau? Welche Lösung passt zu dir?

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

  • Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr ist als nur Verkaufen

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.