Lärm im Büro - Ursachen, Folgen und Lösungen

Lärm im Büro - Ursachen, Folgen und Lösungen

Joel Steinmann

Lärm am Arbeitsplatz ist ein unterschätztes Problem, das sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter als auch ihre Produktivität beeinflusst. Lesen Sie, was Sie dagegen tun können.

Warum ist Lärm im Büro ein Problem?

Studien, wie die der Hochschule Luzern, zeigen, dass insbesondere Grossraumbüros mit einer hohen Personenanzahl anfälliger für Lärmprobleme sind. Lärmquellen wie Gespräche, Telefonate oder vorbeigehende Kollegen können die Konzentration stören und Stress verursachen. Diese Störungen nehmen mit der Anzahl der Personen im Raum zu. In Büros mit mehr als 50 Personen fühlen sich fast 70 % der Mitarbeitenden regelmässig gestört.

Die Auswirkungen von Bürolärm auf Gesundheit und Produktivität

Lärm kann langfristig ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Zu den typischen Folgen gehören:

  • Erhöhter Stress
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Kommunikationsstörungen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wie können Unternehmen das Lärmproblem lösen?

Zonierung des Arbeitsplatzes

Eine effektive Methode zur Lärmreduzierung in Grossraumbüros ist die Einrichtung von unterschiedlichen Arbeitszonen:

  • Begegnungszonen: Für informellen Austausch und Meetings.
  • Ruhezonen: Für konzentriertes Arbeiten.
  • Gesprächszonen: Für Telefonate und Besprechungen.

Akustikmanagement

Optimale Raumakustik ist essenziell, um die Auswirkungen von Lärm zu minimieren. Folgende Maßnahmen helfen:

  • Installation von Deckenakustikelementen zur Reduzierung der Nachhallzeit
  • Nutzung von Pflanzen und Akustikwänden als Schallschlucker
  • Verwendung von Teppichen oder speziellen Bodenbelägen

Individuelle Arbeitsplatzlösungen

Für Mitarbeiter, die eine ruhige Arbeitsumgebung benötigen, bieten sich Einzelbüros oder gut isolierte Kabinen an. Flexible Stellwände oder Tischaufsatzwände können dabei helfen, den Direktschall effektiv zu reduzieren.

Der Zusammenhang zwischen Akustik und Wohlbefinden

Interessanterweise hängt die Wahrnehmung von Lärm nicht nur von der Lautstärke ab, sondern auch davon, ob der Gehörte verstanden wird. Hintergrundgeräusche wie Wasserplätschern oder Windrauschen wirken oft beruhigend, während verständliche Gespräche ablenken. Eine bewusste Gestaltung der Akustik kann also nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.

Sie möchten Ihre Arbeitsumgebung verbessern? Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung und Lösungsvorschläge. Kontakt aufnehmen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • 5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeitsplatz

    5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeits...

    Viele Menschen verbringen mehr als 8 Stunden pro Tag am Schreibtisch – doch der Arbeitsplatz ist oft alles andere als optimal. Rückenschmerzen, Unordnung, mangelnde Konzentration? Diese Probleme entstehen häufig durch...

    5-Punkte-Checkliste für deinen gesunden Arbeits...

    Viele Menschen verbringen mehr als 8 Stunden pro Tag am Schreibtisch – doch der Arbeitsplatz ist oft alles andere als optimal. Rückenschmerzen, Unordnung, mangelnde Konzentration? Diese Probleme entstehen häufig durch...

  • Varier Variable Balans

    Mehr Leichtigkeit im Alltag – Wie bewusstes Sit...

    Einblicke in das Leben von Amalie Reedtz-Thott und warum der Varier Variable Balans ein echtes Game-Changer-Produkt für gesundes Sitzen ist.

    Mehr Leichtigkeit im Alltag – Wie bewusstes Sit...

    Einblicke in das Leben von Amalie Reedtz-Thott und warum der Varier Variable Balans ein echtes Game-Changer-Produkt für gesundes Sitzen ist.

  • aufgeräumtes Büro Raiffeisenbank Oberfreiamt

    Tischumbau bei Raiffeisen: Höhenverstellbare Bü...

    18 Tische – 2 Tage – 1 ergonomisches Upgrade. Für die Raiffeisenbank Oberfreiamt haben wir bestehende Lista-Bürotische in elektrisch höhenverstellbare Arbeitstische verwandelt. Nachhaltig, effizient und ohne Unterbruch im Arbeitsalltag. So...

    Tischumbau bei Raiffeisen: Höhenverstellbare Bü...

    18 Tische – 2 Tage – 1 ergonomisches Upgrade. Für die Raiffeisenbank Oberfreiamt haben wir bestehende Lista-Bürotische in elektrisch höhenverstellbare Arbeitstische verwandelt. Nachhaltig, effizient und ohne Unterbruch im Arbeitsalltag. So...

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.