Schluss mit der Sitzbanane

Schluss mit der Sitzbanane

Joel Steinmann

Die Sitzbanane ist eine Errungenschaft der Bürostuhlhersteller und begann vor 145 Jahren bei Stoll. Man erfand den Bürdrehstuhl, welcher sich in der Horizontalen um die eigene Achse drehen konnte. Natürlich hat damals noch kein Mensch von Ergonomie gesprochen, man konnte sich dafür drehen. Bis heute hat sich daran wenig verändert. Die Sitposition ist nach wie vor etwa die selbe. Hinzugekommen sind Rollen, ein gepolstertes Sitz- und Rückenkissen, die Neigung der Rückenlehne und der Sitzfläche sowie ein paar Nettigkeiten wie Gewichtseinstellung, verstellbare Armlehnen etc. Geblieben ist der 90° Sitzwinkel und das statische unbewegliche Sitzen.Die Sitzbanane ist Gift für den Rücken

Die Sitzbanane in Aktion (links)

Man sieht einen durchgekrümmten Rücken ohne gerade Haltung. Entsprechend ist die Stimmung gedrückt und unglücklich. Dieser Sitzstil führt zu Verkürzungen in der Bauchmuskulatur, zu Verspannungen in der Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur und fördert aktiv das Risiko zum Bandscheibenvorfall und damit zu längeren Arztaufenhalten und Spitalbesuchen.

Der offene moderne Sitzstil

Ganz anders der Mensch auf der rechten Seite im aktiven und modernen Sitzstil. Ein gerader Rücken belastet die Bauch- und Rückenmuskulatur gleichmässig und verbessert damit die Haltung. Die Beine sind ebenfalls in einem offenen Winkel von über 100°. Das fördert die Blutzirkulation im Körper und steigert damit die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Sie sind weniger schnell müde und damit länger aktiv. Ausserdem verrichten Sie eine bessere Arbeit. Ihr Wohlbefinden ist wesentlich höher und Sie senken das Risiko an einem Bandscheibenvorfall zu erleiden massiv.

Auch ganz beliebt in der heutigen Zeit ist die "Facebook"-Haltung

Die Belastung auf die Bandscheibe variiert enorm je nach dem wie man sein Smartphone hält. Und ein Smartphone wiegt vielleicht 200 - 400 Gramm. Auf Augenhöhe ist die Belastung geradezu minimal von 5 Kilogramm. Bei einer kleinen Kopfneigung im Halsbereich erhöht sich das Gewicht auf die Bandscheiben auf 12 Kilogramm. Und die Senkrechtkucker haben sogar eine Belastung von bis zu 27 Kilogramm. Bedenkt man wie lange man in dieser Position verweilt ist auch klar warum heute so viele Menschen Rückenbeschwerden im oberen und dann später auch im unteren Rücken haben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Varier Social: Die Revolution des ergonomischen Sitzens für moderne Wohnräume

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

    Varier Social: Die Revolution des ergonomischen...

    Ergonomie trifft Design: Warum der Varier Social ein Gamechanger ist Arbeit und Freizeit verschmelzen zunehmend – ergonomisches Sitzen wird wichtiger denn je. Doch klassische Bürostühle passen oft nicht ins Wohnkonzept....

  • Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder Umbau? Welche Lösung passt zu dir?

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

    Höhenverstellbarer Schreibtisch: Neukauf oder U...

    Stehend oder sitzend arbeiten? Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt mehr Bewegung in deinen Arbeitsalltag. Doch lohnt sich ein kompletter Neukauf oder reicht der Umbau mit einem elektrischen Tischgestell? In unserem Blogbeitrag...

  • Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr ist als nur Verkaufen

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

    Ergonomie im Büro: Warum echter Fachhandel mehr...

    Echter Fachhandel bedeutet mehr als nur Verkaufen – er umfasst fundierte Beratung, ergonomische Lösungen und nachhaltigen Service. Entdecken Sie, wie Solergo.ch mit Expertenwissen und individuellen Dienstleistungen Ihren Arbeitsplatz optimiert.

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.