aufgeräumtes Büro Raiffeisenbank Oberfreiamt

Tischumbau bei Raiffeisen: Höhenverstellbare Bürotische in 2 Tagen

Joél Steinmann

18 bestehende Bürotische in nur zwei Tagen zu elektrisch höhenverstellbaren Tischen umgebaut

Ein nachhaltiges Update statt Neukauf

Immer mehr Unternehmen setzen auf ergonomische Arbeitsplätze – doch das muss nicht immer mit einem Komplettaustausch des Mobiliars einhergehen. Für die Raiffeisenbank Oberfreiamt durften wir zeigen, wie nachhaltig und effizient ergonomische Lösungen umgesetzt werden können. In nur zwei Arbeitstagen haben wir 18 bestehende Lista-Bürotische umgebaut und in moderne, elektrisch höhenverstellbare Bürotische verwandelt.

Der Tischumbau im Detail

Die vorhandenen Tischplatten und deren Qualität waren nach wie vor top – ein kompletter Ersatz wäre weder wirtschaftlich noch ökologisch sinnvoll gewesen. Stattdessen haben wir:

  • die bestehenden Tischbeine entfernt,
  • ein elektrisch höhenverstellbares Tischgestell montiert,
  • die Platten wieder befestigt und die Kabelführung ergonomisch gelöst.

Das neue Tischgestell bietet drei Speicherplätze – für voreingestellte Sitz- und Stehpositionen. Das ermöglicht eine individuelle und gesunde Arbeitsweise, ganz ohne Umstände.

Effizienz, die überzeugt

Dank sorgfältiger Planung und eingespieltem Team konnten wir den gesamten Tischumbau innerhalb von zwei Arbeitstagen abschliessen – ohne nennenswerte Störung des Büroalltags. Das Resultat: ein modernes, ergonomisches Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden, umgesetzt mit minimalem Aufwand und maximalem Effekt.

Warum ein Umbau statt Neukauf sinnvoll ist

Viele Unternehmen wissen nicht, dass Tischumbauten eine nachhaltige Alternative zum Neukauf darstellen. Die Vorteile:

  • Kostenersparnis durch Weiternutzung der bestehenden Platten
  • Weniger Abfall und ressourcenschonend
  • Schnelle Umsetzung, ohne lange Lieferzeiten
  • Flexibilität bei der Anpassung an bestehende Raumstrukturen

Elektrisch höhenverstellbare Tische: Mehr als ein Trend

Ein höhenverstellbarer Bürotisch ist heute ein Muss für gesundes Arbeiten. Besonders im Bankenumfeld, wo konzentriertes Arbeiten im Sitzen und kurze, stehende Besprechungen im Wechsel stattfinden, fördert die flexible Höhenverstellung die Bewegung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

Stimmen aus der Praxis: Interview mit Marc Jordan, Vorsitzender der Bankleitung

Was war der Hauptgrund für die Entscheidung, die bestehenden Bürotische umzurüsten statt neue zu beschaffen?

„Der Nachhaltigkeitsgedanke stand bei dieser Entscheidung klar im Vordergrund. Uns war es wichtig, bestehende Ressourcen sinnvoll weiterzuverwenden, statt funktionstüchtige Tische zu entsorgen.“

Wie haben Ihre Mitarbeitenden auf die neuen elektrisch höhenverstellbaren Tische reagiert?

„Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Unsere Mitarbeitenden haben sich sehr über das ergonomische Upgrade gefreut.“

Welche Aspekte des Projekts haben Sie besonders überzeugt?

„Besonders beeindruckt hat uns die effiziente und gut organisierte Umsetzung durch solergo.ch. Der gesamte Tischumbau erfolgte innerhalb kürzester Zeit und reibungslos.“

Würden Sie den Tischumbau mit solergo.ch weiterempfehlen? Warum?

„Ja, jederzeit. Die Zusammenarbeit war professionell und zielgerichtet. Wir würden solergo.ch ohne Zögern weiterempfehlen.“

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Ergonomie im Büroalltag – und hat dieses Projekt Ihre Erwartungen erfüllt?

„Ergonomie ist für uns ein zentrales Thema. Gleichzeitig sehen wir die Verantwortung bei jedem Mitarbeitenden, das Potenzial der ergonomischen Ausstattung auch wirklich zu nutzen. Das Projekt hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllt.“

Was gefällt Ihnen persönlich am besten am Endergebnis?

„Ganz klar: Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Wenn das Team sich wohlfühlt, war es die richtige Entscheidung.“

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 3

Gesunde Produkte, die deinen Alltag angenehmer machen

Wechselnde Bewegung ist der Schlüssel zum ergonomischen Arbeitsplatz. Biete deinem Körper die Möglichkeit zwischen Stehen, Sitzen und Bewegen zu wechseln und du reduzierst das Risiko eines Bandscheibenvorfalls, Rücken- und Nackenschmerzen und anderen Verspannungen, die durch die Büroarbeit entstehen.